english description below
Beim Druck der Fotografie von Birken auf Birkensperrholz verschmilzt das Motiv mit dem Trägermaterial. Die fotografischen Arbeiten befragen Realität(en) und Ist-Zustände. Sowohl das Motiv als auch das Trägermaterial sind Birken. Das Holz der Birke ist durch industrielle Verarbeitung zu einer rechteckigen Platte geworden, der Baum ist durch die Fotografie in eine digitale Sprache übersetzt worden. Diese Arbeit bringt beide Elemente zusammen. In Kombination mit der Maserung des Holzes verändert sich auch das Motiv und schafft ein neues Bild, das weder vorhersagbar, noch wiederholbar ist. Zufall, Material, Textur, Projektion und Erinnerung verbinden sich mit dem Motiv. In welchem Zustand ist der Baum ein Baum?
Was liegt zwischen dem Baum und seiner Repräsentation? Joseph Kosuth – Konzeptkünstler aus den USA – stellt in der Arbeit „One and three Chairs“ 1965 drei Stühle nebeneinander. Einer ist aus Holz, einer ist die Fotografie davon in Originalgröße und einer ist als Auszug aus dem Wörterbuch in Textform vorhanden. Kosuth hinterfragt die verschiedenen Erscheinungsformen des Gegenstandes. Die Digitaldrucke auf Birkensperrholz befragen die qualitativen und emotionalen Unterschiede, die zwischen konventionellen Druckverfahren, Bilderkonsum auf digitalen Endgeräten und Druck auf ein Motiv-verwandtes Material bestehen. Reicht eine Perspektive aus, um Etwas vollständig abzubilden? Lässt sich ein Gegenstand oder Lebewesen jemals vollständig abbilden? Die Kombination der verschiedenen Präsenzen der Bäume eröffnet Fragestellungen nach Realität(en), Perspektive(n), Erinnerung, Kategorisierung, stereotyper Naturvorstellung – und Identität.
Meine Arbeiten wurden auf der Kunstbox 2015 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet – vielen herzlichen Dank dafür.
Photographed birches, printed on birch plywood. Wood is not only support material for the image but it is part of the image. The wooden structure becomes indivisible with the motif, which overlaps it. The support material was industrially processed in order to obtain rectangular panels, the tree has been translated into digital language through photography.
In the work „One and three chairs“ (1965) Joseph Kosuth opens up the question of representation which has greatly influenced this body of works.
The combination of the grain of the wood with the motif changes the outcome and creates a new image that is neither predictable nor repeatable.
The combination of the various presences of trees interrogates reality, perspective(s), memory, stereotyped conception of nature – and identity.
My works with and on birches have won the Public Choice Award of the Kunstbox 2015 Dortmund, thank you so much.